Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen, Erklärungen, Ankündigungen


Danke für Spenden am Solitag 2024

Weihnachten für Alle

Kundinnen und Kunden der EDEKA-Märkte in Bad Belzig und des Rossmann-Marktes waren am Samstag aufgerufen, Solidarität gegenüber denjenigen zu leisten, die über wenig Einkommen verfügen. "Weihnachten für Alle" erlebte 2024 die 16. Auflage, wieder erfolgreich. Weiterlesen


Prominente rufen zur Wahl der Linken auf

Ohne Die Linke wird Brandenburg ärmer, sagen Prominente aus der Zivilgesellschaft und rufen zur Wahl der Linken am 22. September in Brandenburg auf. Darin heißt es u.a., die sei gewiss nicht perfekt. Dennoch: Viele Menschen in Brandenburg würden keine Stimme mehr im Parlament haben, ein soziales Korrektiv würde wegbrechen. Weiterlesen


Claudia Wipfli

Arbeit der neuen SVV und unserer Fraktion kann beginnen

Wiedergewählt am 9. Juni: Claudia Wipfli und Bill Nickl
Claudia Wipfli und Bill Nickl

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Belzig, wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl bedanken. Mit Ihrer Hilfe hat Die Linke Bad Belzig 8% der Stimmen erreicht und sich somit erneut zwei Sitze in der Stadtverordnetenversammlung gesichert. Nach der Konstituierung in der SVV sind auch durch die Fraktion alle... Weiterlesen


Würdiges Gedenken an die Befreiung von Belzig vor 79 Jahren

Wam Kat, Claudia Wipfli und Werner „Bill“ Nickl am Gedenkstein Grüner Grund.

Am 3. Mai 2024 fand im Grünen Grund wieder unser Gedenken an die kampflose Übergabe der Stadt Belzig an die Rote Armee und die anschließende Befreiung der Frauen in der Krankenbaracke im Roederhof statt. Diesmal sollte sich das Gedenken an die Opfer der damaligen Außenstelle des KZ Ravensbrück als besonders beeindrückend erweisen. Weiterlesen


TS

Enteignung: zur Geschichte eines umkämpften Begriffs

Foto: Max Rabus
Deutsche Wohnne enteignen!

Spätestens seit der Berliner Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ ist der Begriff der Enteignung in aller Munde. Während er in konservativen Kreisen zu reflexartigen Abwehrreaktionen führt, spiegelt er für Viele eine Hoffnung auf Umverteilung privaten Eigentums. Weiterlesen

Archivierte Meldungen unter Menüpunkt Archiv >>