Kampagne Landesverband Brandenburg
Kampagne Bundespartei
wir begrüßen Sie herzlich auf unserer LINKEN Seite. Hier können Sie sich über die Politik der LINKE Bad Belzig informieren. Vielleicht klicken Sie auch darüber hinaus. Wir laden Sie ein, bei der LINKEN Bad Belzig mitzumischen. Als Mitglied oder Sympathisant, an den Infoständen, bei Demonstrationen gegen Militarisierung und Sozialabbau oder bei der Fraktion. Besuchen und nutzen Sie unsere Antifa-Bibliothek, helfen Sie uns beim Austragen von Publikationen und Materialen. Oder informieren Sie uns bei Willkürentscheidungen von Arbeitgebern, von Behörden, Vermietern u.ä. ...
Ihre Gisela Nagel, Ortsvorsitzende
Die LINKE Bad Belzig bedankt sich bei Gesundheits- und Pflegepersonal
Auch dieses Jahr verschenkte die LINKE. Bad Belzig zum Weltfrauentag wieder Blumen, diesmal an die Frauen im Gesundheits- und Pflegedienst. Um 9 Uhr versammelten sich Genossinnen und Genossen in der Kreisgeschäftsstelle in Bad Belzig, um die 160 roten Rosen zu binden und die Verteilung zu organisieren mehr
18. Kreistag beschließt Friedensresolution und zwei Stellen für Landratsvertreter
Der zurückliegende Kreistag wird, wohl nicht nur bei der Fraktion DIE LINKE., eher für gemischte Gefühle gesorgt haben. Zwar konnte nach etlichen Vorgesprächen eine Resolution des Kreistags Potsdam-Mittelmark an den Deutschen Landkreistag verabschiedet werden, mit der Aufforderung, sich beharrlich für die Abschaffung von Atomwaffen zu engagieren und in die Friedensorganisation “Majors for Peace“ einzutreten. Allerdings wurde auch eine Erweiterung des Stellenplans durchgewinkt, welche, neben notwendigen Stellen für Personal und eine stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte mehr
Ehemalige Geschwister-Scholl-Schule in Bad Belzig wird soziokulturelles Zentrum. Dafür muss ein sozialer Hilfeverein weichen. Muss er wirlich?
Die gute Nachricht: In Bad Belzig wird der soziokulturelle Arbeit wohl ein neuer Impuls gegeben. Erfolgreiche Projekte wie die Bibliothek auf Burg Eisenhardt und das Jugendtheater „Strumpfhose“ sollen zu einem soziokulturellen Zentrum zusammengeführt werden. Doch können sich in diesem Fall nicht alle Beteiligten freuen. mehr
----------------------------------------------
Artikel ist Bestandteil der MittelMarkLinks 01/2018
Auch 2017 war "Weihnachten für alle" erfolgreich
Soviel ist sicher: Auch im neunten Jahr seiner Existenz hat das Konzept der traditionellen Solidaritätsaktion funktioniert. Welches ja gerade darin besteht, Kunden von Einkaufsmärkten und Innenstadtgeschäften in die Solidarität einzubeziehen, um mit einem relativ geringen persönlichen Einsatz letztlich ein hohes Spendenergebnis zu ermöglichen. Jetzt kann Weihnachten kommen. mehr
LINKE. diskutiert auf Regionalkonferenz über Wahlausgang und gescheiterter KGR
Genossinnen und Genossen aus Bundes-, Landes-, und Kommunalpolitik gaben sich am Donnerstag, den 23.11.17, im TGZ „Fläming“ in Bad Belzig die Klinke in die Hand, um zusammen mit der Parteibasis über die Situation nach der Bundestagswahl und dem Scheitern der Kreisgebietsreform zu debattieren. Astrit Rabinowitsch, Kreisvorsitzende der LINKEN., eröffnete die Konferenz mit einem Referat über die Entwicklung Bad Belzigs und des TGZ “Fläming“, mehr
Roland Leisegang im Gespräch mit Dr. Andreas Bernig über seine Pläne für Bad Belzig
Einen verspäteten Antrittsbesuch statteten der Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Bernig dem neuen Bürgermeister von Bad Belzig, Roland Leisegang im Juli ab. Verspätet, weil der Neue schon seit dem 1. Dezember 2016 im Amt ist. Leisegang und Bernig kennen sich schon aus der Zusammenarbeit mit dem AAfV Potsdam-Mittelmark in Kuhlowitz. Künftig wollen sie sich regelmäßig treffen. Der Artikel ist erschienen in der "Mittelmark links" November 2017. mehr
Bad Belzig unterstützt als neunte Kommune die Willenbekundung an den Städte- und Gemeindetag
Am 16. Oktober stand eine Resolution an den deutschen Städte und Gemeindetag zur Abstimmung in der Bad Belziger Stadtverordnetenversammlung. Ihr Titel: "Für eine atomwaffenfreie Welt - damit unsere Kinder und Enkel eine friedliche Zukunft haben". In namentlicher Abstimmung gaben 15 von 18 Abgeordnete dem LINKE-Antrag ihre Zustimmung. mehr
Delegierten aus dem Kreis für die Landes- und Bundesparteitage gewählt
Vergangenen Samstag lud der Kreisverband Potsdam-Mittelmark der Partei Die LINKE. seine Mitglieder und Sympathisanten zum diesjährigen Kreisparteitag ins Kleinmachnower Rathaus ein. Bernd Lachmann referierte zum Stand der Friedensaktion, Thomas Falkner analysierte den Ausgang der Wahl am 24. September auf Bundesebene. Delegierte für die bevorstehenden Landes- und Bundesparteitage wurden bestimmt. mehr
Die Veranstaltungen, die Bands und Talkrunden sorgten für gute Publikumsresonanz
Etwa 20 Höfe und Kunst- und Kulturstandorte haben die Belzigerinnen und Belziger am letzten Augustwochenende eingeladen, den Altstadtsommer 2017 in der Kur- und Kreisstadt mitzufeiern. Traditionell war auch die LINKE Potsdam-Mittelmark mit einem offenen Hof in der Magdeburger Straße 22 dabei. Die Konzerte, die Talk-Runden, unsere Bücherkisten und nicht zuletzt die Gastronomie auf dem Hof sorgten für eine gute Besucher-Resonanz. mehr
Zur Schließung des Bewegungsbeckens im Krankenhaus Bad Belzig
Mit einer gehörigen Portion Unmut und nicht weniger Unverständnis erfuhren die Abgeordneten und sachkundigen Einwohner der Fraktion Die Linke im Kreistag auf ihrer jüngsten Sitzung von der Schließung des Bewegungsbeckens im Krankenhaus in Bad Belzig. Dies bedeutet einen weiteren Abbau der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum, eine weitere Benachteiligung gegenüber den Bewohnern des Speckgürtels und von Brandenburg/Havel. mehr
DIE LINKE gedenkt den Folgen der Atombombenabwürfe mit einem Friedensforum
Vor 72 Jahren erfolgten am 06.08. und 09.08. die Abwürfe amerikanischer Atombomben auf die Städte Hiroshima und Nagasaki. Diese blieben zwar bislang die einzigen kriegerischen Einsätze von Atomwaffen, dennoch schwebt die Gefahr eines atomaren Krieges weiterhin wie ein Damoklesschwert über der gesamten Menschheit. mehr
Bernd Lachmann startete in Potsdam-Mittelmark eine Friedensaktion, die Kreise ziehen soll / Von nd/Andreas Fritsche
Können Kommunalpolitiker verhindern, dass 20 US-amerikanische Atomwaffen auf deutschem Boden modernisiert werden? Können sie etwas dagegen ausrichten, dass Deutschland im November 2016 in der UNO gemeinsam mit den USA, Russland, Frankreich, Großbritannien und Südkorea dagegen stimmte, dass Verhandlungen zu einem weltweiten Atomwaffenverbot aufgenommen werden? Zumindest können sie ein Beitrag dazu leisten, meint auch die Tageszeitung "neues deutschland". mehr Kommentar
Bildergalerie und MAZ-Artikel
Am 03.05.17 gedachten über 100 Belzigerinnen und Belziger sowie einige Gäste der kampflosen Übergabe Belzigs an die Sowjetarmee vor 72 Jahren. Auch Mitglieder der Linken waren vor Ort.
Anstelle eines langen Textes hier einige Bilder der Veranstaltung sowie ein Zeitungsartikel (Quelle: MAZ, 04.05.17): mehr
LGBTIQ-Geflüchtete zu Gast in der Kreisgeschäftsstelle der LINKEN.
Die typischen Gründe für eine Flucht nach Europa sind meist Krieg, Hunger und Armut. Weit weniger im Fokus der Öffentlichkeit ist die Migration von Menschen aufgrund ihrer Sexualität, gerade bei der Präferenz von gleichgeschlechtlichen Partnern. Homosexuelle Menschen sehen sich in ihrer Heimat oft Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt und als letzte Hoffnung bleibt meist nur ein Asylgesuch mehr
Mitglieder der LINKEN verteilen Rosen an Frauen im Einzelhandel
Ab 9 Uhr morgens wurden in der Kreisgeschäftsstelle der LINKEN fleißig Grußkarten gedruckt und an die zu verschenkenden Rosen gebunden. Nach der Festlegung der Routen, einem Schlückchen Sekt und einer kurzen Stärkung besuchte man verschiedene Geschäfte in Bad Belzig, um sich bei den Frauen im Einzelhandel für ihr Engagement und mehr
Tagesordnungspunkt der SVV am 27.02.17: Einzelhandelskonzept
Die Fraktion Die Linke stimmte gegen das Einzelhandelskonzept. Begründung: Das Einzelhandelskonzept kann maximal eine Handlungsanleitung sein. Es enthält Analysen, die für zukünftige Einzelfallentscheidungen nützlich sein können. Entscheidungen zu Ansiedlungen sollten immer als solche erfolgen.
Der Ausschluss der Ansiedlung der Sortimente Bekleidung sowie Schreibwaren außerhalb der Innenstadt schützt einzelne Gewerbetreibende. Ob das zur Belebung der Innenstadt beiträgt, bezweifeln wir, zumal die Flächen für weitere Ansiedlungen in der Innenstadt nicht erkennbar sind. mehr
Tagesordnungspunkt der SVV am 27.02.17: Straßenbenennung Wohngebiet Richtung Therme
Die Fraktion Die Linke vertritt zum Vorschlag Albert-Baur-Straße folgende Position:
Die Verdienste in Bezug auf den Sport sind unbestritten, deshalb Albert-Baur-Halle, Albert-Baur-Grab und Gedenktafel am Turnplatz. Touristische Vermarktung des Namens Albert Baur durch Initiatoren geplant, das ist auch ohne Straßennamen möglich. Wenn schon ein personalisierter Straßenname vergeben werden soll, dann für eine Person, die mit der Kurstadtentwicklung zu tun hatte und diese förderte. mehr
LINKEN-Politiker diskutiert über Probleme und Chancen der EU
Die Europäische Union – Zukunftsmodell oder kapitalistisches Konstrukt? Zusammen mit knapp 15 Interessierten versuchte Dr. Helmuth Markov, ehemaliger Europa- und bis 2016 Justizminister des Landes Brandenburg, in der Kreisgeschäftsstelle der LINKEN in Bad Belzig dieser Frage auf den Grund zu gehen. Grundlegend habe sich der Gründungszweck der EU, die Vermeidung von Kriegen zwischen den Mitgliedsstaaten mehr
Zwischen Reaktion und Revolution
Anfang März wird ein abendfüllender Film über das Leben des jungen Karl Marx in den Kinos anlaufen, der die gesellschaftlichen und politischen Umstände seiner Zeit wieder lebendig werden lässt. Es ist eine Zeit, die zwischen monarchischer Reaktion und demokratischer Revolution hin- und herschwankt. Der Film erinnert uns daran, dass es Zeiten gibt, in denen man nicht nur zuschauen kann. mehr
Auch 74 Jahre nach der Ermordung von Hans und Sophie Scholl durch die Nationalsozialisten wurde die Erinnerung an ihr Leben und Sterben wachgehalten. Knapp 50 Gäste wohnten dem traditionelle Gedenken an die Geschwister Scholl in der Aula der gleichnamigen Grundschule bei. Nachdem im letzten Jahr der Ursprung der “Weißen Rose“ näher beleuchtet wurde, stand dieses Jahr mehr
Am Freitag, den 24.02.17, lädt die Linke Jugend Fläming wieder zum Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in die Kreisgeschäftsstelle der LINKEN. Zum Thema: “EU – Bringt sie was oder kann sie weg?“ referiert diesmal Dr. Helmuth Markov, ehemaliges Mitglied des europäischen Parlaments und bis 2016 Justizminister des Landes Brandenburg. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. mehr
Überraschendes erreichte die Kreistagsfraktion der LINKEN auf ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Die von ihr lang geforderte Erhöhung des Kreisentwicklungsbudgets, seit Jahren eines der Kernthemen der LINKEN im Kreis Potsdam-Mittelmark, scheint nun in greifbare Nähe gerückt zu sein. 2017 sollen 850.000 €, 2018 dann 950.000 € an Fördermitteln zur Verfügung stehen. Dies fordert nun die Koalition aus CDU und SPD in einem Antrag selber. Kommentar Thomas Singer, Sprecher der Kreistagsfraktion (DIE LINKE.): „Opposition ist eben das Bohren dicker Bretter. Das war besonders dick. Am 30.3. sind wir durch – wenn alles gut geht." mehr
Auch dieses Jahr gibt es sie wieder, die "Mittelmark links". Die quartalsweise erscheinende Kreiszeitung der LINKEN, nun mit 4 zusätzlichen Seiten, enthält spannende Themen aus unserer Region.
Die wichtigsten Inhalte der ersten Ausgabe in 2017:
Atomwaffen ächten - weltweit: Alles über die Friedensinitiative aus Wusterwitz
Jung, engagiert und links: Junge und politisch aktive Menschen stellen sich vor
Das Kreisentwicklungsbudget: Mehr Geld für steuerschwache Kommunen
In Europa sind tausende Flüchtlinge vom Kältetod bedroht – Ein wütendes Plädoyer für Humanität und Solidarität / Von Andrea Johlige, MdL LINKE
Die Bundesregierung feiert sich dafür, dass nach der Schließung der Balkan-Route und dem Deal mit der Türkei kaum noch Geflüchtete nach Deutschland kommen. Eine trügerische „Ruhe“! Denn der Wintereinbruch in weiten Teilen Europas hat die Lage der Geflüchteten auf der Balkanroute, in Griechenland, Serbien, Mazedonien und Ungarn in eine humanitäre Katastrophe verwandelt. mehr
Trotz unfreundlichem Wetter versammelten sich auch dieses Jahr wieder 15 Genossinnen und Genossen am Liebknecht-Gedenkstein in Bad Belzig, um der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Hannes Gantzkow, Vorsitzender der Linken Jugend Fläming, nutzte die Gelegenheit, um nicht nur auf das Leben und Wirken der beiden vor 98 Jahren ermordeten Kommunisten einzugehen, sondern auch um auf die aktuelle gesellschaftliche Schieflage hinzuweisen. mehr
Kirsten Tackmann bei Friedenskundgebung gegen die Verlegung von Gefechtsfahrzeugen und Panzern nach Polen und ins Baltikum
Über 150 Menschen folgten dem Aufruf der Linkspartei und versammelten sich gegen 18 Uhr vor dem Eingang des Truppenübungsplatzes bei Lehnin, um bei eisiger Kälte ein Zeichen gegen eine Politik der militärischen Provokationen zu setzen. Bei Tee und Spekulatius wurden Friedenslieder angestimmt und überparteilich gegen die Verlegung von Truppen in den Osten demonstriert. mehr
LINKE und Initiativen rufen zu Demo auf
Das neue Jahr beginnt turbulent. Die NATO plant im Rahmen von „Atlantic Resolve“, eine der größten Militäroperationen seit dem Ende des Kalten Krieges, in die osteuropäischen Mitgliedsstaaten Truppen zu verlegen. DIE LINKE hat sich klar gegen diese Politik des militärischen Säbelrasselns positioniert. Wir fordern stattdessen den Dialog mit Russland. Alle, die sich aktiv für den Friede einsetzen wollen sind aufgerufen, am Montag Abend mit kreativen Aktionen Protest sichtbar zu machen. mehr
Organisatoren und Unterstützer der Aktion sagen Danke
Den Belziginnen und Belziger ist es offenbar zur guten Tradition geworden, mit der Aktion "Weihnachten für alle" Solidarität mit Bürgern zu üben, denen unterdurchschnittlich wenig Geld für das tägliche Leben zur Verfügung steht. Anders ist das hervorragende Sammelergebnis der Aktion am Sonnabend wohl nicht zu werten. mehr
Initiative der LINKEN zum Abzug von Atomwaffen aus Deutschland gestartet / Online-Petition mit gleichem Ziel
Ein Initiativantrag für den Abzug amerikanischer Atomsprengköpfe vom deutschen Boden und für die Unterstützung der UNO-Verhandlungen zum weltweiten Verbot von Atomwaffen wurde zur politischen Hauptaussage des Kreisparteitages der Partei "DIE LINKE" Potsdam-Mittelmark. Mit einem stattlichen Wahlergebnis wurde Astrit Rabinowitsch neue Vorsitzende des Kreisverbandes. mehr
Diesen Donnerstag, den 03.11.16, versammelten sich etwa 20 Personen zum alljährlichen Gedenken an Belaid Baylal. Der marokkanische Asylbewerber erlag vor 16 Jahren im Belziger Kreiskrankenhaus den Spätfolgen eines rassistisch motivierten Angriffs. Neben der scheidenden Bürgermeisterin, mehr
Nach der Wahl ist vor der (Stich-)Wahl. Getreu diesem Motto trafen sich der drittplatzierte Kandidat, Jan Eckhoff von der LINKEN. und der Erstplatzierte, Roland Leisegang (Parteilos), um sich über ihre Visionen von Bad Belzig und deren Umsetzung auszutauschen. Schwerpunktthemen bei diesem Gespräch waren die Verkehrsplanung der Belziger Innenstadt, eine stärkere Einbindung der Bürger in die politische Diskussion, mehr
Presseerklärung der Linken
DIE LINKE war immer für die direkte Wahl der Landräte durch die Bürger. Weil sie das ernst nimmt, ist sie auch am 25.09. in Potsdam-Mittelmark mit einem eigenen Kandidaten, Klaus-Jürgen Warnick, angetreten. Er konnte das Ergebnis von der Wahl des Kreistages im Mai 2014 bestätigen - es steht wieder eine 14 vor dem Komma.
Ungeachtet aller Differenzen zur Person und zur Arbeit des Landrats in der Vergangenheit muss jetzt ein Schritt nach vorn gemacht werden. mehr
Es ist ein sonniger Samstag Vormittag, auf dem Marktplatz sitzen die Menschen bei Kaffee und Kuchen zusammen, erzählen und erfreuen sich am Spiel einer Straßenband. So zumindest letzten Samstag, denn sonst ist der Belziger Marktplatz eine Blechwüste. Dies wollte Jan Eckhoff, Kreisvorsitzender der LINKEN., ändern und ließ kurzerhand ein Viertel des Marktplatzes absperren. mehr
Die aktuelle Ausgabe wird bereits verteilt und steht ganz im Zeichen des Wahlkampfes von Klaus-Jürgen Warnick als Landratskandidat und von Jan Eckhoff als Bürgermeisterkandidat.
Sie finden dort unter anderem folgende Themen: mehr
Am 09.09.16 stattete der Bürgermeisterkandidat der LINKEN., Jan Eckhoff, den Kameraden der Feuerwehr auf ihrer Wache in der Niemöllerstraße einen Besuch ab. In seinem Gepäck befand sich eine Geldspende, welche er, zusammen mit einigen Mitgliedern der Linken Jugend Fläming (LJF), an die Feuerwehr überreichte. mehr
Bürgermeisterkandidat Jan Eckhoff präsentiert sich und sein Programm
Am vergangenen Mittwoch lud die Volkssolidarität alle Bürgermeisterkandidaten zu einer Gesprächsrunde in das Burghotel ein. Bis auf den Kandidaten der NPD und einen freien Kandidaten folgten Jan Eckhoff, Kandidat der LINKEN., und die Kandidaten der Piraten, SPD und ein weiterer freier Kandidat der Einladung und stellten sich und ihre Wahlprogramme den knapp 40 anwesenden Gästen vor. mehr
Jan Eckhoff stellt sich Diskussionsrunde auf dem Hof der LINKEN.
Zum Abschluss des traditionellen politischen Frühshoppens, welches jedes Jahr zum Ende des Höfefests von den LINKEN. organisiert wird, lud Jan Eckhoff, der Bürgermeisterkandidat der LINKEN., zu einer Diskussionsrunde über aktuelle Themen in und um Bad Belzig ein. Podiumsgäste waren Dr. Burkhardt Kroll, Ursula Schwill und Dr. Kirchner mehr
Bürgermeisterkandidat Jan Eckhoff präsentiert erste Ideen für die Zukunft der Stadt
Jan Eckhoff will “Gestalten statt Verwalten“. Und Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich für den engagierten Regionalpolitiker viele in Bad Belzig. Sein Programm, mit dem er in den Bürgermeisterwahlkampf ziehen wird, nimmt inzwischen Gestalt an. Der ÖPNV, Soziales und Jugend, Transparenz im Rathaus und Selbstverwaltung der Ortsteile liegen ihm am Herzen. mehr
Josephin Bär diskutiert mit der LINKEN. Bad Belzig über ein zukünftiges Europa
Der am Tage zuvor per Referendum entschiedene BREXIT sei zwar “nicht das Ende der europäischen Union“, so Josephin Bär, Mitglied im Landesvorstand der LINKEN., während ihres Vortrags am vergangenen Freitag, “demonstriert jedoch die Popularität von rechten Ansichten und das Erstarken von reaktionären Kräften“. Auch zeige das Wahlergebnis eine Kluft zwischen den Generationen auf, so mehr
Anteil der chauvinistisch und ausländerfeindlich eingestellten Anhänger stark gesunken / Polarisierung der Gesellschaft wirft strategische Fragen auf
Die gute Nachricht: Laut einer neuen Studie korrespondiert mit der Abwanderung von Wählern zur AfD ein Gewinn an jüngeren, akademisch gebildeten Mitgliedern und Wählern für die LINKE. Vor allem in urbanen Zentren. Dieser Zugewinn in der Anhängerschaft habe die Partei demokratisiert. Allerdings: Wie nachhaltig dieser Prozess sein wird, weiß kein Mensch. Der nd-Chefredakteur über Ergebnisse einer Umfrage, deren Daten im Frühjahr 2016 erhoben wurden. mehr
Mitreißende Rede von Sahra Wagenknecht am zweiten Tag des LINKE-Parteikonvents
Die beste Antwort auf den Tortenwurf vom ersten Tag des Magdeburger Parteitages hat Frau Wagenknecht am Folgetag gegeben, während ihrer Rede als Fraktionsvorsitzende. Mit Anti-TTIP, Friedenspolitik, Forderung nach Vermögensteuer, mehr soziale Gerechtigkeit, Schluss mit der Ausbeutung ganzer Regionen in dieser Welt vertritt die LINKE glaubwürdig Positionen, mit denen sich der größte Teil der Bevölkerung identifizieren kann. mehr
Anke Domscheit-Berg stellt sich auf Vorstandssitzung der LINKEN. den Fragen der Genossen
Eine einfache Kandidatur wird es wohl nicht werden, schließlich werde voraussichtlich Frank-Walter Steinmeier als SPD-Kandidat im gleichen Wahlkreis antreten. Nichtsdestotrotz präsentierte sich am vergangenen Donnerstag Anke Domscheit-Berg frohen Mutes auf der gemeinsamen Beratung des Kreisvorstandes mit den Ortsvorsitzenden der LINKEN. als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2017. mehr
Bürgermeisterkandidat Jan Eckhoff sucht Ideen für sein Wahlprogramm
Dass es sich beim Thema Wohnraum, auch in Bad Belzig, um eine diffizile Angelegenheit handelt, war allen Beteiligten klar. In der zweiten Konferenz des Bürgermeisterkandidaten Jan Eckhoff, welche zur Ausgestaltung seines Wahlprogramms dient, wurde trotzdem versucht, sich der Problematik anzunähern. Unsicherheiten gebe es sowohl beim negativen Trend in der Bevölkerungsentwicklung als auch bei der Verschiebung von mehr
Wem stand Minister Markov im Wege?
Seit dem 22. Apri8l 18.30 Uhr ist es amtlich. Der Justizminister Brandenburgs ist von seinem Amt zurückgetreten. Hintergrund ist eine Dienstwagenaffäre, eine private Fahrt nach Leipzig mit einem Transporter aus dem Fuhrpark des Landes. Im konkreten Fall ist umstritten, ob dies zulässig gewesen ist. Thomas Singer, Kreistagsfraktionsvorsitzender, äußerte in einem Leserbrief seine Sicht auf die Ereignisse. mehr
Diskussionsrunde erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
DIE LINKE. und ihr Bürgermeisterkandidat, Jan Eckhoff, luden vergangenen Samstag zu einer Diskussion zum Thema Mobilität in und um Bad Belzig in den Saal des Rathauses ein. Ziel der Veranstaltung war unter anderem die Gestaltung des Wahlprogramms des Kandidaten unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger. mehr